Startschuss in Richtung Kommunalwahl 2024

CDU-Kreisvorstandssitzung / Eine zentrale Herausforderung: die Gesellschaft zusammenhalten

„Alle einsteigen und mitfahren!  Der Zug zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 kann starten!“ Herbert Halder, Kreisrat und Schatzmeister des CDU-Kreisverbands gab bei der Kreisvorstandssitzung der Christdemokraten im Restaurant „Waldkauz“ in Dornhan die Devise für den bevorstehenden Wahlkampf aus.

Kommunale Sportstättenförderung für Schramberg

Fördergeld für den großen Kunstrasenplatz am Bernecksportplatz in Höhe von 84.000 €

„Wir unterstützen unsere Städte und Landkreise dabei, attraktive und zukunftsorientierte Sportstätten für den Schul- und Vereinssport zu schaffen“, so der Rottweiler CDU-Kreisvorsitzende, Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Stefan Teufel.

Symbolisch: die CDU im Kreis startet am Bahnhof in den Wahlkampf 2024

Mit „Rückenwind aus Berlin“ in die kommenden Auseinandersetzungen gehen

Mit viel Zuversicht ist die CDU im Kreis in den Kommunalwahlkampf 2024 gestartet. „Die Ausgangslage ist für uns so gut wie schon länger nicht“, sagte CDU-Kreisgeschäftsführer Jürgen Hermann bei der Ortsvorsitzendenkonferenz der Partei in der „Café Bar Hauptbahnhof“ in Rottweil: dort „wo Menschen anzutreffen sind, wo Bewegung, wo Mobilität stattfindet und wo Ziele angesteuert werden.“

CDU-Kreistagsfraktion informiert sich über das Inklusionsprojekt GIEB

Die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion besuchten kürzlich das Inklusionsprojekt GIEB in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe im Webertal in Waldmössingen. Begrüßt wurden sie hierbei von Projektkoordinator Konrad Flegr, dem Behindertenbeauftragten des Landkreises Rottweil, Gerhard Winkler sowie der Geschäftsführerin der Lebenshilfe, Alexandra Schmid.

Erster Stammtisch der CDU Fluorn-Winzeln mit Stefan Teufel

Für bezahlbaren Wohnraum, für eine Politik mit Maß und Mitte

Nicht zum ersten Mal bekundete der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Stefan Teufel seine Devise, nach der gute Politik im Dialog entsteht. Doch wenn es danach geht, dann erwächst aus dem Stammtischgespräch der CDU Fluorn-Winzeln im Ristorante „Coni“ Krone gute Politik. Und zwar eine Maß und Mitte und mit Pragmatismus.

Stefan Teufel und die „politisch erotische Wirkung“ für jede Gemeinde

Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Zimmern wählt, ehrt und diskutiert

Verantwortung übernehmen, sich mit seinem guten Namen, mit seiner Person in die eigenen Angelegenheiten einzumischen: Unter diesem Kennzeichen stand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Zimmern in der Pizzeria „Sonne“. „Es ist ja nicht selbstverständlich, dass sich jemand zu einer politischen Partei bekennt und dann grade zu stehen hat für Entscheidungen, für Entwicklungen im politischen Geschehen“, sagte Kreisgeschäftsführer Jürgen Hermann. „Doch Sie tun es!“ Die durch ihn durchgeführten Neuwahlen wie auch die drei Ehrungen für langjährige Treue zur CDU standen und stehen genau dafür.

Über Cold Cases und andere Fälle

Der CDU-Kreisvorstand im Gespräch mit der Kriminalpolizei in Rottweil

Der Besuch des CDU-Kreisvorstands bei der Kriminalpolizeidirektion in Rottweil brachte wichtige Impulse und trug in seiner Offenheit und in der Übereinstimmung in allen Fragen zum politischen Grundverständnis bei. Spätestens seit im Januar in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ der Mordfall der zwischen Blumberg und Geisingen im Jahr 1997 tot aufgefundenen Studentin Eva Götz ausgestrahlt wurde, sind die Cold-Cases-Fälle in die öffentliche Aufmerksamkeit getreten.

CDU-Kreisverband Rottweil: Bei der Gäubahn endlich ins Machen kommen!

Forderungen an Bund, Land und alle Beteiligten

Mit einem konkreten Forderungskatalog wendet sich die CDU im Kreis Rottweil an die Verantwortlichen von Bund und Land, bei der Bahnstrecke Stuttgart – Singen („Gäubahn“) endlich ins Machen zu kommen. Denn nur mit einer attraktiven Gäubahn können Autopendler für die Bahn zurückgewonnen werden, postuliert die CDU in einer einstimmig verabschiedeten Erklärung.

Der ehemalige Unionsfraktionschef Volker Kauder bei der Senioren-Union

Auch als „einfacher Bürger“ fasziniert er mit seiner Einordnung des politischen Geschehens

„Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?“ Ausgehend von den zwei Ausgangsfragen entwarf der langjährige Bundestagsabgeordnete Volker Kauder in einer öffentlichen Veranstaltung der Senioren-Union im Café Haas in Rottweil ein Zukunftsbild, das geprägt war von Mut und Zuversicht, aber auch von großen Herausforderungen. „Diese sind noch gar nicht allen bewusst“, sagte der CDU-Politiker. „Auch wir haben damals zu Zeiten der Bankenkrise die Neuverschuldung nach oben getrieben“, erinnerte der damalige Unionsbundestagsfraktionsvorsitzende.

CDU Wellendingen-Wilflingen bringt Nistkästen in Kindergärten an

Auch für Vögel und Insekten ist der Wohnraum knapp

Unter dem Motto „Heimische Tierwelt schützen, Artenvielfalt bewahren“ übergab die CDU-Ortsgruppe an den Waldkindergarten Wellendingen sowie den Kindergarten Wilflingen jeweils einen Nistkasten. Ein weiterer Nistkasten für den Kindergarten Wellendingen wird nach Fertigstellung der dortigen Baumaßnahmen ebenfalls noch überbracht.

Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Schramberg

Dominik Dieterle: Die CDU ist wieder da

Die CDU Schramberg kämpft weiter für eine Förderung des vom Regierungspräsidium abgelehnten  Radwegs von der Talstadt nach Tennenbronn. In ihrer Mitgliederversammlung in der Braustube „Schraivogel“ bekräftigten nicht nur die anwesenden Gemeinderäte den unbedingten Willen, an dem Projekt festzuhalten. Auch mit dem Hinweis, dass in  dem Stadtteil das gesamtstädtische  Freibad  ein wichtiger Anziehungspunkt gerade für junge Leute darstellt. Dabei setzt die CDU auf den Landtagsabgeordneten Stefan Teufel, der zusicherte, das Anliegen „mit nach Stuttgart“ zu nehmen.

CDU-Kreistagsfraktion zu Besuch bei der Atemschutzübungsanlage

Einen informativen und höchst interessanten Besuch stattetten kürzlich die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion der Atemschutzübungsanlage des Landkreises Rottweil am Standort Sulz ab. Empfangen wurden sie hierbei von Eugen Heizmann und Torsten Riedschy, welche den Gästen viel Wissenswertes rund um diese Kreiseinrichtung vermittelten.

5,5 Mio. Euro für Städte und Gemeinden im Landkreis Rottweil

Des Weiteren 1,5 Mio. Euro für Sportstätten in Sulz a. N. und Oberndorf a.N.

"Die Stadt Oberndorf a.N. erhält für die Talstadt eine Million Euro an Städtebauförderung des Landes Baden-Württemberg. Insgesamt fließen 5,5 Millionen Euro in neun Projekte der Städte und Gemeinden im Landkreis Rottweil", so der CDU-Kreisvorsitzende und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Stefan Teufel.

Andreas Schwab erneut auf dem ersten südbadischen Platz

CDU-Bezirksvertreterversammlung kritisiert rot-grüne Verbotspolitik und setzt auf Anreize und für ein bürgernahes Europa

Der aus Rottweil stammende  Europaabgeordnete Dr. Andreas Schwab wurde bei der CDU-Bezirksvertreterversammlung in der Tonhalle in Villingen-Schwenningen erneut auf den ersten südbadischen und damit den dritten Platz der baden-württembergischen Landesliste der CDU für die im kommenden Frühjahr stattfindende Europawahl nominiert.

Cannabis und die fatalen Folgen

Dr. Georg Schumacher und Maren Hagel im Gespräch mit der Senioren-Union

Die Senioren-Union im Kreis Rottweil lehnt mit Entschiedenheit die Freigabe von Cannabis ab. In einer öffentlichen Informationsveranstaltung im Café-Pension Haas in Rottweil wurden die CDU-Senioren darin in ihrer Überzeugung mit Nachdruck bestätigt:  mit ihren beiden Vorträgen aus ärztlicher und aus polizeilicher Sicht gaben Dr. Georg Schumacher und Polizeihauptkommissarin Maren Hagel  umfassend Auskunft über die alles andere als harmlose Droge Cannabis, die als Hanfpflanze den rauscherzeugenden Wirkstoff THC enthält.

Die gute Tradition der Winterwanderungen

CDU Sulz diesmal in der Kernstadt unterwegs / Mit Maria-Lena Weiss, Stefan Teufel und Volker Kauder

Das Lob kam aus berufenem Munde: „Es gibt Ortsverbände, die Traditionen haben und pflegen. Dazu hört der CDU-Stadtverband Sulz. Mit dem Marktplatzgespräch und – wie heute – mit der Winterwanderung.“ Volker Kauder, der ehemalige, langjährige Bundestagsabgeordnete dieses Wahlkreises freute sich, dass er auch diesmal mit dabei sein konnte. Auch wenn die Winterwanderung in diesem Jahr Ende März stattfand und damit zum Beginn des Frühjahrs.

Das Wasserschloss Glatt wird saniert

Erste Tranche der Denkmalförderung 2023 freigegeben

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen fördert von 52 Kulturdenkmale im Land mit rund 6,1 Millionen Euro. Dazu sagt der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Stefan Teufel: „In Rottweil kann man Geschichte hautnah erleben. Daher freue ich mich, dass das Land den Erhalt in unserem Landkreis mit 251.620 Euro fördert. Auch in Zukunft wollen wir eindrucksvolle Bauwerke der Vergangenheit bewundern dürfen. Die Unterstützung des Landes zum Erhalt der Denkmäler trägt dazu ganz wesentlich bei.“

In der Zeitlupenwende bleibt allzu vieles liegen

Maria-Lena Weiss im Gespräch mit der Senioren-Union in Rottweil

Statt der von Olaf Scholz verkündeten Zeitenwende „sprechen wir in der Unionsbundestagsfraktion nur noch von der ‚Zeitlupenwende‘.“ In einer öffentlichen Veranstaltung der Senioren-Union im Café Haas in Rottweil nahm die CDU-Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss kein Blatt vor den Mund und begründete ihre Einschätzung der Ampelregierung an Hand zahlreicher Beispiele.

Land fördert Projekte für einen starken Ländlichen Raum

In den Landkreis Rottweil fließen über 3,6 Mio. Euro Fördermittel ELR

Der Rottweiler Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der CDU Stefan Teufel macht deutlich: „Baden-Württemberg hat einen starken Ländlichen Raum. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb freue ich mich sehr über die Förderung in Höhe von 3.648.530 Euro. Die Menschen leben gerne auf dem Land, Unterstützung wie diese tragen dazu bei, dass der Ländliche Raum auch weiterhin ein attraktiver Ort zum Wohnen und Arbeiten bleibt.“