Archiv
Zweieinhalbstündige Diskussionsveranstaltung mit Stefan Teufel im Kapuziner
Das nahezu unendliche Gezerre um die Justizvollzugsanstalt - Die Landesregierung soll Farbe bekennen
So spannend kann Landespolitik sein! Samt ihrer Auswirkungen in den Kreis und in die Stadt! Eigentlich war für den „Politischen Abend“ im Refektorium des Kapuziner in Rottweil eine Doppelveranstaltung mit Unionsfraktionschef Volker Kauder und dem Landtagsabgeordneten Stefan Teufel geplant gewesen. Die Flugzeugkatastrophe jedoch verhinderte durch die notwendig gewordenen Veränderungen im Bundestagsgeschehen das Mitwirken von Volker Kauder. So blieb es alleine bei Stefan Teufel. Als der Rottweiler CDU-Stadtverbandsvorsitzende Michael Lacher am Schluss erstaunt feststellte, dass 2 ½ Stunden vergangen waren und wie es wohl gewesen wäre mit dem Bundestagsabgeordneten, da war ein Abend zu Ende gegangen, der diskussionsfreudiger auch andernfalls kaum hätte ausfallen können.
Stefan Teufel besucht Erhard-Junghans-Schule in Schramberg
CDU-Politiker setzt Dialogtour mit Schülerinnen und Schülern fort
Die Klasse 9a der Erhard-Junghans-Schule in Schramberg hatte den Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Rottweil, Stefan Teufel MdL, zum Besuch in dem Verbund aus Gemeinschafts- und Realschule eingeladen. Darüber hinaus fand auch ein Gespräch mit den Rektor, Herrn Udo Trost, zum Thema Schulstandort Schramberg, statt.
„Nach Tirol ist vor Oberbayern“ / Ausfahrten und vieles mehr
Kreisvorstandssitzung der Senioren-Union
Schon der Rückblick auf die Ausfahrt nach Tirol macht Lust auf die nächste viertägige Reise der Senioren-Union: im September geht’s nach Oberbayern!
Der „Schramberger Bildungsgipfel“ mit Volker Schebesta:
CDU Schramberg setzt Reihe „Schramberg im Umbruch – Zukunft gestalten fort“
Die Bildungspolitik ist ein wichtiger Standortfaktor und Grundlage für eine weiter leistungsfähige und starke Entwicklung der Industrie und des Handwerks in Schramberg. So war es folgerichtig, dass die CDU Schramberg innerhalb ihrer Reihe „Schramberg im Wandel – Zukunft gestalten“ den gesamten Bereich der Bildung thematisierte nahm und dabei besonders die berufliche Bildung unter die Lupe nahm.
Auch die Jäger aus dem Kreis Rottweil waren bei der Demonstration in Stuttgart mit dabei
Verwunderung über den schweigsamen Minister / Klänge von den Jagdhörnern und Pfiffe lösten einander ab
Heftige Vorwürfe gegen das neue Jagdgesetz, kräftige Aussagen auf den zahlreichen Tafeln und ein schweigsamer Minister prägten die Demonstration der Jäger (einschließlich Fischer, Bauern und Naturschützer) vor dem Interimslandtag in Stuttgart.
Nach dem Hearing der CDU-Landtagsfraktion:
Jäger setzen sich weiter mit dem grün-roten Jagdgesetz auseinander
Es bleibt dabei: nahezu alle Verbände und Organisationen, die vom grün-roten Jagdgesetz betroffen sind, äußern ihre Unzufriedenheit damit und lehnen auch in weiten Teilen die derzeit diskutierte Durchführungsverordnung ab.
Unionsfraktionschef Volker Kauder beim Politischen Frühschoppen in Waldmössingen
„Wir machen uns große Sorgen um die Destabilisierungspolitik von Putin“
Beim zweistündigen Politischen Frühschoppengespräch im nahezu voll besetzten Saal des Gasthauses „Kreuz“ in Waldmössingen sprach der Bundestagsabgeordnete Volker Kauder (CDU) alle wichtigen Themen an – von wichtigen Anliegen im Kreis bis zu den Besorgnis erregenden Krisenherden in Europa und an dessen Grenzen.
Stefan Teufel wiedergewählt
Der Landtagswahlkampf kann kommen!
KREIS ROTTWEIL, 27. Feb. 15 - Sie sieht sich fit für die Auseinandersetzung im kommenden Frühjahr. Mit 97,8 Prozent aller Stimmen wurde Stefan Teufel jüngst in Seedorf zum dritten Mal als Kandidat für die Landtagswahl nominiert (im Bild Zweiter von rechts). Einstimmig sogar bestätigte die Mitgliederversammlung der Christdemokraten den 42-Jährigen in seinem Amt als CDU-Kreisvorsitzenden.
Volker Kauder und Stefan Teufel im Gespräch mit Sulzer Ärzten
„Die Landarztpraxen so weit wie möglich erhalten“ / Den Medizinstudenten die Attraktivität des ländlichen Raumes nahe bringen
SULZ, 21. Feb. 15 - Für den Fraktionsvorsitzenden Robert Trautwein war schon recht früh klar: Wer je nach einem gelungenen Beispiel für eine win-win-Situation sucht, der wird fündig bei dem in zweiter Runde aufgelegten Gespräch zwischen Sulzer Ärzten und den CDU- Abgeordneten Volker Kauder und Stefan Teufel.

Auch beim 13. Politischen Aschermittwoch in Fellbach war die CDU Sulz mit dabei
ubel um Spitzenkandidat Guido Wolf / Gute Stimmung und „Wolfsgeheul“ beim größten politischen Stammtisch des Landes
SULZ, 18. Feb. 15 - Die Schlusssätze des Ministerpräsidentenkandidaten Guido Wolf waren nicht zu hören: sie gingen im Jubel und im fast nicht endenden Beifall unter. Beim 13. Politischen Aschermittwoch der CDU Baden-Württemberg in der Alten Kelter in Fellbach zeigten sich die 50 Teilnehmer aus Sulz und Vöhringen genauso begeistert vom Auftritt ihres Spitzenmannes wie die knapp 2 000 anderen Gäste aus dem ganzen Land. „Aufbruch“ lautete die Devise von Guido Wolf, die er in der vollgefüllten Halle auch spürte: „Wir brauchen den Aufbruch für unser Land, mit einer von der CDU geführten Landesregierung. Nochmals fünf Jahre Grün-Rot wären nicht zu ertragen, weder in der Bildungs- noch in der Haushalts- oder auch Verkehrspolitik.“
CDU Baden-Württemberg

- TV-Spot der CDU zur Landtagswahl
- Susanne Eisenmann und Manuel Hagel im Austausch mit Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller
- Thomas Strobl zur Schnelltest-Initiative
- Die grüne Kritik am Einfamilienhäusle ist ein schwerer Schlag gegen Häuslebauer und junge Familien
- Thomas Strobl: schade und unverständlich, dass Grüne der Neuregelung der Bestandsdatenauskunft nicht zugestimmt haben