Ein Schlachtfest unter Freunden

Die Idee war bei der Sommertour von Volker Kauder entstanden / Fröhliches Miteinander, aber auch viele nachdenkliche Töne

Es war ein Schlachtfest der Freundschaft, der feinen Schlachtplatte samt Sauerkraut und wohlschmeckendem Brot im Bürgersaal in Herrenzimmern; ein Schlachtfest, das „geboren“ wurde während der Sommertour des Bundestagsabgeordneten Volker Kauder vor 1 ½ Jahren in Bösingen. Beim Gespräch in der Rosenberger Mühle: „Wir machen ein Schlachtfest“, sagte der Unionsfraktionschef. „Und ich stifte das Schwein.“ Angesichts der Erkenntnis, wie viel in der Gemeinde Bösingen selbst produziert wird, welche Eigenentwicklung dort zu Hause ist.

CDU-Kreisvorstand kritisiert grün-rote Bevormundungspolitik

CDU im Kreis Rottweil nominiert Landtagskandidaten am 27. Februar

KREIS ROTTWEIL, 15. Nov. 14 - In den vergangenen Tagen hat der Landtagsabgeordnete Stefan Teufel (CDU) die Berufsschulen im Kreis besucht und bei allen Gesprächen gegenüber den Lehrern, Schülern und Eltern bekräftigt, dass die CDU mit aller Kraft hinter der Erhaltung der leistungsstarken beruflichen Schulen im ländlichen Raum steht. „Alle meine Gesprächspartner setzen auf uns.  Gerade die vielen erfolgreichen mittelständischen Unternehmen brauchen in erreichbarer Nähe ein gutes Berufsschulangebot, damit die Auszubildenden in den betriebs- und wohnortnahen Schulen vor Ort ausgebildet werden können“, sagte Teufel in der jüngsten CDU-Kreisvorstandssitzung im Gasthaus „Zum Stammhaus 1888“ in Schramberg und warnte die grün-rote Landesregierung davor, „die beruflichen Schulen im ländlichen Raum am langen Arm verhungern zu lassen.“

Vorstandssitzung der CDU Schramberg

CDU Schramberg unterstützt Arbeit des Frauenbeirats / Erste Akzente durch Gemeinderatsfraktion

Die CDU Schramberg unterstützt die wichtige Arbeit des Frauenbeirats der Stadt und freut sich über die Mitarbeit von Maria Göller und Alexandra Zink-Colacicco, die zusammen mit Renate Hilser, die bereits zuvor dem Gremium angehört hatte: In der jüngsten Vorstandssitzung der CDU Schramberg in der Braustube Schraivogel zeigte sich Vorsitzender Johannes Grimm zuversichtlich, dass damit die christdemokratischen Vertreterinnen tatkräftig dabei mitwirken werden, die Erfolgsspur des Frauenbeirats fortzusetzen. „Uns ist es dabei sehr wichtig, den Frauen in unserer Stadt zu versichern, dass wir ihre ganz konkreten Anliegen ‚hier an Ort und Stelle‘ aufgreifen und uns für ihre Interessen einsetzen werden. Die Weltprobleme zu lösen sehen wir nicht als unsere Aufgabe an“, erklärten die drei CDU-Vertreterinnen als ihr Leitmotivation für ihre Arbeit im Frauenbeirat.

Viel Harmonie und gutes Miteinander:

Mustafa Keskinsoy berichtet im CDU-Kreisvorstand über den Islam und muslimisches Leben im Landkreis Rottweil / Kein religiöser Extremismus im Kreis festzustellen

KREIS ROTTWEIL, 07. Nov. 14 - Mustafa Keskinsoy ist in Rottweil geboren, in Herrenzimmern und Bösingen zur Schule gegangen fühlt sich seiner Heimat verbunden, und er ist der der  Vorsitzende der Türkisch-Islamischen Gemeinde  in Rottweil. In einer Zeit, in der viel Unsicherheit und auch Unwissenheit über den Islam besteht, und wo der Islamismus (Stichworte: IS, Salafisten) Anlass zu Sorge gibt,  lag es nahe,  zu einem Gespräch samt ausgiebiger Diskussion in die CDU-Kreisvorstandssitzung einzuladen.

Vorstand der CDU Schramberg im Gespräch mit dem neuen Wirtschaftsförderer

Am Ende war der Zettel mit Hinweisen und Anregungen vollgeschrieben / „Stadtmarketing ist sehr verbesserungswürdig“

SCHRAMBERG, 06. Nov. 14 - Das Gespräch des neuen Wirtschaftsförderers der Stadt,  Manfred Jungbeck mit dem Vorstand der CDU Schramberg in der Braustube Schaivogel entwickelte sich zu einem sehr intensiven, konstruktiven Gedankenaustausch mit zahlreichen Anregungen: Nicht nur, dass er es als Ehre empfand, bereits vier Wochen nach seinem Amtsantritt von den Christdemokraten eingeladen worden zu sein, sondern er nahm gerne die zahlreichen Hinweise und Anregungen mit, die der CDU für die weitere Entwicklung von Schramberg wichtig sind.

(K)ein typisches schwäbisches Unternehmen auf der Erfolgsspur

Landtagsabgeordneter Stefan Teufel im Gespräch bei Glatthaar Fertigkeller in Schramberg-Waldmössingen

KREIS ROTTWEIL, 23. OKT. 14 - Vom Ein-Mann-Unternehmen im Jahre 1980 bis zum europäischen Marktführer, zur unumstrittenen Nummer 1 bei Fertigkellern: die Geschichte der Firma Glatthaar in Schramberg-Waldmössingen kann als ein Beispiel angeführt werden, wie aus ganz einfachen Verhältnissen ein Unternehmen entsteht, das Weltgeltung hat. Und bei der die Ideen nie auszugehen scheinen.

Innerhalb der Regionalen Wochen in Villingendorf:

GIZ-Vorstandssprecherin Tanja Gönner: „In einer Zeit starker Veränderungen und großer Herausforderungen laufen wir Gefahr bequem zu werden.“ Können wir uns das leisten?

VILLINGENDORF, 19. OKT. 14 - Bei den Regionalen Wochen in Villingendorf über den Tellerrand hinausschauen und das große Ganze in den Blick nehmen? Wie passt das zusammen? Nun, auch diesmal zeigte die politische Veranstaltung innerhalb dieser zum 13. Mal durchgeführten herbstlichen Reihe, dass die Zeiten endgültig und eigentlich längst vorbei sein müssten, in denen Abschottung und Kästchendenken noch ihren Platz haben.

Bezirksdelegiertag der Frauen-Union in Seitingen-Oberflacht

Unionsfraktionschef Volker Kauder informiert über Religionsfreiheit, Verfolgung von Christen und beschreibt die schwierige Lage um den islamistischen Terror / „Gewalt und Terror dürfen keine Chance haben“

KREIS ROTTWEIL, 18. Okt. 14 - Beim diesjährigen Bezirksdelegiertentag der Frauen-Union Südbaden in Seitingen-Oberflacht standen die Religionsfreiheit und die Verfolgung der Christen im Mittelpunkt einer sehr nachdenklichen, geradezu aufwühlenden Diskussion. Ein Thema, das  durch die Ereignisse im vorderasiatischen Raum zusätzlich an Brisanz gewonnen hat.

Zu Besuch bei Franz Herth

„Bei der Fahrt nach Tirol warst Du im Geiste mit dabei“

ROTTWEIL, 07. Okt. 14 - Franz Herth ist eine ganz besondere, außergewöhnliche Persönlichkeit. Unverwechselbar, ein Original, wie es sie nur noch wenige gibt. Ein christlicher Demokrat aus tiefer Überzeugung – und genau dieses Wertebewusstsein und sein Humor sind es auch, die ihm helfen, seine am 1. März erlittenen Schlaganfall zwar anzunehmen, aber auch mit der ihm eigenen Art gegen diesen ganz schlimmen Schlag anzugehen.

Nach einer sehr facettenreichen Volker-Kauder-Sommertour 2014:

Wieder einmal grandioser Abschlussabend im Gasthaus „Zum freien Stein“ im Buchheim / Mit „Man(n) singt deutsch“ und einer Angela Merkel in leicht verändertem Outfit

KREIS TUTTLINGEN, 09. Aug. 14 - So viele ernste, besorgte Töne waren noch nie im Laufe der langen Geschichte der jährlichen Sommertour des Bundestagsabgeordneten Volker Kauder. Zu spüren und zu erleben war dies auch bei seiner Bilanz, die der Christdemokrat beim traditionellen Abschlussabend im Gasthaus „Zum freien Stein“ in Buchheim zog. „Niemand hätte jemals gedacht, dass nach den Erfahrungen des Ersten und des Zweiten Weltkriegs und dem Fall der Mauer die Welt um uns noch einmal so in Aufruhr kommen würde“, sagte er: „Wir sind in großer Sorge angesichts des völkerrechtswidrigen Vorgehens von Putin in der Ukraine, der Auseinandersetzungen um Israel / Gaza und des brutalen Vorgehens der Terrorgruppe IS im Nahen Osten.“ In der so dramatischen Situation verblassen dagegen innenpolitisch relevante Themen wie Rente mit 63 bzw. Mindestlohn. Selbst die nicht unbedeutende Bildung der neuen Kommission unter Jean-Claude Juncker, über die der Europaabgeordnete Dr. Andreas Schwab in seinem Beitrag berichtete, blieben in Anbetracht der weltpolitischen dramatischen Ereignisse fast schon eine Randnotiz.