Jahresabschlusswanderung der Jungen Union diesmal „auf dem Sulgen“

Kreisvorsitzender Johannes Blepp nennt Perspektiven für 2014

KREIS ROTTWEIL, 29. Dez. 13 - Bei der schon traditionellen Jahresabschlusswanderung trotzten die Mitglieder und Freunde der Jungen Union (JU) Wind, Regen und nasser Kälte. In diesem Jahr war der Stadtverband Schramberg für Vorbereitung und Durchführung dieser Politwanderung zuständig. Und Vorsitzender Michael Ganter führte die Teilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet vom Startpunkt Ortsmitte Sulgen zum schönsten Aussichtspunkt des Stadtteils, der Schönen Aussicht. Dort gab es dem Blick auf den Sulgen Glühwein, Punsch und eine süße Leckerei. Alles bestens zubereitet von Michael Ganter, und versehen mit Erläuterungen seiner Heimat.

Traditionelle Ausfahrt des CDU-Arbeitskreises Bildung und der Frauen-Union nach Stuttgart

Forderung: Der Hochbegabtenzug soll erhalten bleiben

KREIS ROTTWEIL, 19. Dez. 13 - Bei der traditionellen Bildungsausfahrt des CDU-Arbeitskreises Bildung und der Frauen-Union nach Stuttgart stand in diesem Jahr die Zukunft des Hochbegabtenzuges im Mittelpunkt der Debatte. „Wir wollen alle nach ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten fördern“, sagte Karl-Wilhelm Röhm, der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende und Bildungsexperte im Gespräch mit den beiden Gruppierungen im derzeitigen Ausweichgebäude des Landtags. Neben der selbstverständlichen Förderung derer, die es schwerer haben, gilt dies genau so für die Hochbegabten. „Es ist mir damals gelungen, den Hochbegabtenzug gegen manche Konkurrenz ans Leibniz-Gymnasium in Rottweil zu holen“, erinnerte  der Landtagsabgeordnete Stefan Teufel an seine erfolgreichen Bemühungen.

Jahresabschlusssitzung des CDU-Kreisvorstands in Villingendorf

Unionsfraktionschef Volker Kauder: Wachstum generieren, die Kommunen entlasten / Mehr als 110 Veranstaltungen der Kreis-CDU im Jahr 2013

KREIS ROTTWEIL, 13. Dez- 13 - „Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD bietet eine gute Grundlage für ein erfolgreiches Regierungshandeln in den nächsten vier Jahren.“ Bei der Jahresabschlusssitzung des CDU-Kreisvorstands im Gasthof (jetzt Weinhaus) „Kreuz“ in Villingendorf zeigte sich der Bundestagsabgeordnete Volker Kauder zuversichtlich, dass die Vereinbarungen zwischen den künftigen Koalitionspartnern zum Wohl der Menschen und des Landes in konkrete Politik umgesetzt werden können.

Klausurtagung des CDU-Kreisvorstands in Schenkenzell

Kreisgeschäftsführer Wilfried Hennemuth nach fast 25 Jahren in den Ruhestand verabschiedet / Wirtschaftsförderung in der Region und Bildungspolitik im Fokus der Beratungen

KREIS ROTTWEIL, 23. Nov. 13 - Das Profil, das Erscheinungsbild einer Partei wird geprägt durch Programm und durch Personen. Selten ist das so deutlich sichtbar wie dies bei der Klausurtagung des CDU-Kreisverbandes Rottweil im Winterhaldenhof in Schenkenzell der Fall gewesen ist: Mit zwei wichtigen Themen, der Wirtschaftsförderung in der Region und der Bildungspolitik im Land beschäftigten sich die Christdemokraten im Gespräch mit Heinz-Rudi Link und mit dem Landtagsabgeordneten und stellvertretenden CDU-Fraktionschef Volker Schebesta.
Und dann die Personalie, die einen Einschnitt für die CDU im Kreis Rottweil bedeutet: nach 24 Jahren und acht Monaten wurde Kreisgeschäftsführer Wilfried Hennemuth in einem glanzvollen und bewegenden Festakt in den Ruhestand verabschiedet.

Mitgliederversammlung der CDU Lauterbach

Neue CDU-Kreisgeschäftsführerin meistert „Premiere“ glänzend / Ortsvorstand in großer Geschlossenheit wiedergewählt

LAUTERBACH, 17. Nov. 13 - Der CDU-Ortsverband zieht Bilanz und geht mit der bewährten Mannschaft in die neue Amtsperiode. Der Landtagsabgeordnete erläutert und diskutiert die Position der CDU zur Infrastruktur- und Bildungspolitik. Und last not least bestand die neue, zukünftige Kreisgeschäftsführerin ihre „Feuerprobe“ als Wahlleiterin mit Bravour. Dies ein paar wesentliche Schlaglichter auf die gut besuchte Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbands Lauterbach im Hotel „Tannenhof“.

Der Wirtschaftsrat dort, wo die Musik auch in Zukunft spielen soll

Im Wissenschaftsministerium hat man von Musikdesign noch nichts gehört / Und das Gespräch mit der Rektorin wird verweigert

KREIS ROTTWEIL, 29. Okt. 13 - Die grüne Wissenschaftsministerin Theresia Bauer ist nicht bereit mit der Rektorin der Musikhochschule Trossingen, Professor Elisabeth Gutjahr! Hätte sie die so tiefgründige, mit philosophischer Anmutung unterlegte und vorgebrachte Präsentation ihrer Vollhochschule bei der Veranstaltung des Wirtschaftsrates in den Räumlichkeiten der Staatlichen Hochschule für Musik erlebt, dann hätte sie ihre Pläne, der Trossinger Einrichtung den Garaus zu machen, sofort begraben. Vielleicht. Und sie hätte sich entschuldigt. Mindestens.

In gemeinsamer Veranstaltung von CDU-Kreisverband, Kreissparkasse Rottweil und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

GIZ-Vorstandssprecherin Tanja Gönner: Unsere wertegeleitete Politik wird weltweit anerkannt

KREIS ROTTWEIL, 19. OKT. 13 - Als wäre es abgestimmt gewesen: Der knallrote Hosenanzug von GIZ-Vorstandssprecherin Tanja Gönner passte bestens zu dem genau gleichfarbigen Teppichboden im Vortragsraum der Kreissparkasse in Schramberg, die damit ihre erste – und gleich dazu hochkarätige -  Vortrags- und Diskussionsveranstaltung erlebte.

Führungswechsel – und ganz viel Kontinuität beim CDU-Stadtverband Schramberg

Johannes Grimm folgt auf Clemens Maurer

SCHRAMBERG, 3. Okt. 13 - Clemens Maurer: „Wir kämpfen weiter um die Talumfahrung bis zum Jahr 2015.“
Johannes Grimm: „Wer gestalten will, muss Wege suchen und Chancen nützen.“
Nach nicht ganz sechs Jahren einer sehr arbeitsreichen Amtszeit gab Clemens Maurer bei der vorgezogenen Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Schramberg im Gasthaus „Löwen“  den Vorsitz ab, nachdem er durch den schmerzlichen Tod von Paul Flaig vor wenigen Monaten zum Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion gewählt worden war. Sein Tod hatte für ihn wie für die gesamte Fraktion und die Partei geradezu eine Schockstarre ausgelöst, sagte Maurer bei der Würdigung des langjährigen Fraktionschefs, der dieses Amt mit Leidenschaft, Zielstrebigkeit und hohem Pflichtbewusstsein geführt habe.

Zahlreiche Mitbürger bei Veranstaltung der CDU Fluorn-Winzeln

Stefan Teufel: Für die Talumfahrung, für die Gäubahn – Verkehrsinfrastruktur verbessern

FLUORN-WINZELN, 20. Sept. 13 - Einen der wichtigsten Sätze des Abends formulierte Fabian Schmid, der immer noch neue und junge Ortsvorsitzende der CDU in Fluorn-Winzeln bei der Veranstaltung mit dem Landtagsabgeordneten Stefan Teufel: „Es ist wichtig wählen zu gehen. In anderen Ländern geben die Menschen ihr Leben um ihr Wahlrecht ausüben zu können.“ Und um sich in ihre eigenen Angelegenheiten einzumischen, dazu waren – zur positiven Überraschung von Fabian Schmid – 35 Mitbürger in das Gasthaus „Krone“ gekommen, um mit Teufel über die grade mal drei Tage danach stattfindende Bundestagswahl zu diskutieren.

Wenige Tage vor der Wahl

Unionsfraktionschef Volker Kauder in Bösingen bei drei Terminen / „Wir wollen diese Koalition fortführen“

BÖSINGEN, 19. Sept. 13 - „Wir wollen die jetzige Regierung fortsetzen. Und wir wollen weiter daran arbeiten, dass wir in Europa weiter vorankommen und nicht durch eine Vergemeinschaftung der Schulden, wie die Opposition dies anstrebt, die Anstrengungen zunichte gemacht werden. Und wir werden auch in der nächsten Legislaturperiode für Rahmenbedingungen sorgen, die jungen Menschen Chancen bieten, auch hier im ländlichen Raum.“
Volker Kauder, Bundestagsabgeordneter dieses Wahlkreises und als Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, war vier Tage vor der Wahl ein begehrter Gesprächspartner und Gast bei gleich Terminen in Bösingen-Herrenzimmern.